Oliver Grewe ist seit 25 Jahren in den Bereichen Finanz- und Wirtschafts-Research und Risikokontrolle in Finanzwirtschaft und Industrie tätig. Als langjähriger Senior Analyst der UBS war er für Wirtschafts-, Politik-, und Risikobeurteilung wichtiger Industrie- und Entwicklungsländer verantwortlich. Ferner zeichnete er für den Aufbau eines Analyserahmens zum Management globaler ökonomischer und politischer Extrem-Szenarien verantwortlich. Zuvor bekleidete er als Ökonom in einem grossen Industrieunternehmen eine Tätigkeit für Branchen- und Konjunkturanalysen. Oliver Grewe leitet regelmässig Seminare zu finanzwirtschaftlichen, wirtschaftspolitischen und bankfachlichen Risikofragen. Er ist diplomierter und promovierter Ökonom der Universität Freiburg im Breisgau.
Peter Stapfer verfügt über eine 20-jährige internationale Beratungserfahrung in den Bereichen des Talent- und Management Development. Als “Head of Executive Education Asia Pacific” bei UBS Wealth Management zeichnete er für Talent Management, Führungskräfte- und Kundenberaterentwicklung verantwortlich. Zuvor war er als Global Program Director am Swiss Finance Institute (früher Swiss Banking School) für Executive MBA- und für Personalentwicklungsprogramme zuständig. Peter Stapfer hält ein Lizentiat und Doktorat in Bankbetriebswirtschaftslehre der Universität Zürich und einen Master in Executive Coaching der Ashridge Business School, Grossbritannien. Er ist akkreditierter Executive Coach (EMCC Master Level) und Mitglied des Board von EMCC Schweiz.
John Koh ist ein erfahrener Experte im Bereich Human Resources, der sich auf die Suche nach Führungskräften und Personalentwicklung spezialisiert hat. Er ist hauptsächlich in Singapur und Hongkong tätig und seit 2008 Geschäftsführer von WMRC Private Ltd. Er war massgeblich an der Vermittlung von Führungskräften im Front- und Middle-Office-Abteilungen von globalen Finanzinstituten in Asien beteiligt. Zuvor leitete John neun Jahre
lang ein Schulungsunternehmen, das Schulungs- und Beratungsdienste für grosse und mittelständische Betriebe anbietet.
John verfügt über einen MSc in Wealth Management von der Singapur Management
University und einen MBA von der University of Hawaii in Manoa.
Damian-Emanuel Wider verfügt über mehr als 15 Jahre nationale und internationale Erfahrung im Ausbildungsbereich verschiedener Schweizer Banken. Zusätzlich hat er langjährige Erfahrung in der Kundenberatung und im Verkauf bei mehreren Finanzinstituten wie Credit Suisse, Raiffeisen Schweiz und der Freiburger Kantonalbank. Er ist heute selbständig im Bereich Personalentwicklung und Training bei Banken. Sein Tätigkeitsgebiet umfasst strategische Projektarbeit, die Durchführung von Lehrgängen und Seminaren, Coaching (bis Stufe Senior Management) und die Leitung von Workshops. Damian Wider ist diplomierter Ausbildungsleiter, Coach (CAS Coaching Advanced IAP) und Ökonom (Universität Freiburg i.Ue.).
Urs Bolzern ist seit 30 Jahren im Banken- und Finanzdienstleistungsgeschäft tätig, davon während rund 15 Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen. Nach einer langjährigen Tätigkeit bei der Credit Suisse in verschiedenen Funktionen des Private Banking, Asset Management und Investment Banking nahm er bei der HYPOSWISS Privatbank zunächst die Leitung des Private Banking und anschliessend die Funktion des CEO wahr. Nach deren übernahme durch die St. Galler Kantonalbank zeichnete er als Mitglied der Geschäftsleitung für das Private Banking verantwortlich. Seit 2008 ist er als Delegierter des Verwaltungsrates für die operative Führung der Vermögensverwaltungsgesellschaft Zürich (VGZ) zuständig. Urs Bolzern verfügt über einen Abschluss als lic. oec. der Universität St. Gallen (HSG).
Harry Hürzeler verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung in nationalen und internationalen Führungsfunktionen in der Finanzindustrie. So war Harry Hürzeler während 14 Jahren in verschiedenen Rollen bei der Credit Suisse Group tätig, zuletzt als Managing Director. Danach war Harry Hürzeler während 15 Jahren in der Weiterbildung für Banken tätig, zuerst als Direktor der Swiss Banking School, dann als COO und Director Executive Education des Swiss Finance Institute. Unter seiner Führung wurden in dieser Zeit über 100 Ausbildungsprogramme durchgeführt, und er selber unterrichtete über 2500 Führungskräfte und erfahrene Kundenberater aus über 50 Ländern. Seit 2013 ist Harry Hürzeler Inhaber von Hürzeler Management, spezialisiert auf Beratung und Ausbildung in Private Banking. Harry Hürzeler hat an der ETH Zürich in Mathematik promoviert und ist lic. oec. HSG.
Louis-Paul Wicki ist seit mehr als 25 Jahren in der IT Branche in verschiedenen leitenden Funktionen tätig. Bei Digital Equipment (DEC) war er mehrere Jahre für die Software-Entwicklung für Finanzinstitute zuständig, bevor er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen arbeitete und in enger Zusammenarbeit mit der Zürcher Kantonalbank seine Dissertation verfasste. Anschliessend war Louis-Paul Wicki in der Geschäftsleitung der St. Gallen Consulting Group (SCG) tätig. Seit 2000 ist er CEO des Geschäftsbereichs Education & E-Business bei CREALOGIX. Louis-Paul Wicki verfügt über Abschlüsse als lic. oec. und Ph.D. von der Universität St. Gallen (HSG).
Francois E. Aubert ist Trainer, Dozent (Trinity College Dublin) und Business-Coach im Finanzbereich und arbeitet für Unternehmen, Familien und Einzelpersonen in über 50 Ländern. Sein umfangreiches Finanzwissen, insbesondere im Private Banking und Kundenbeziehungsmanagement, basiert auf seiner 30-jährigen Tätigkeit in der Finanzbranche sowie auch der Zusammenarbeit mit Führungskräften aus der ganzen Welt, die er beraten, trainiert oder gecoacht hat.
Er besitzt einen MBA der Heriot-Watt-Universität in Edinburgh und ist ein Zertifizierter Finanzanalytiker und Portfolio-Manager (CEFA), CAIA Charter-holder, TEP (Registered Trust and Estate Practitioner), Chartered MCSI, zertifizierter Trainer (Eidgenössisches Zertifikat), zertifizierter Business Coach, NLP- und Belbin-zertifizierter Trainer.
Urs Etter ist seit über 25 Jahren in verschiedenen Vertriebs- und Kundenberatungs-Funktionen tätig, davon während einigen Jahren bei UBS. Seit 15 Jahren ist er selbständiger Verkaufstrainer mit über 1‘000 Seminartagen, z. B. bei Credit Suisse, Neue Aargauer Bank, UBS und Sarasin. Als Coach und Assessor unterstützt er die Durchführung von Kundenberater-Zertifizierungen. Urs Etter ist eidg. dipl. Verkaufsleiter, Dozent der höheren Fachschule für Marketing und Prüfungsexperte für Verkaufsfachleute.
Sonja Gebhard verfügt über 25-jährige Erfahrung bei international agierenden Kreditinstituten. Als Kundenberaterin war sie zunächst einige Jahre im Private Banking der HypoVereinsbank in Deutschland tätig. Anschliessend akquirierte und betreute sie mehr als 15 Jahre internationale institutionelle Kunden als Senior Relationship Managerin im Institutional Banking der Schweizer Finanzinstitute Sarasin und Vontobel. Dabei zeichnete sie auch für den Aufbau und die Etablierung einzelner Marktsegmente in Deutschland verantwortlich. Sonja Gebhard ist Bankkauffrau, Ausbilderin und Assessorin.
Christopher Goh verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in verschiedenen leitenden Funktionen in Treasury, Risikomanagement und Vermögensverwaltung in einer Reihe von Finanzinstitutionen in der Asien-Pazifik Region. Dazu zählen global operierende Banken wie DBS, Banco Santander, Credit Agricole sowie Merrill Lynch. Auch ist er als Familien Wealth Advisor bei JC Business Advisory tätigt; in dieser Funktion unterstützt er Familien bei der Vermögensübertragung an die jüngere Generation. Dr. Christopher Goh ist Trainer und Personalentwickler bei Banken und Gastprofessor an mehreren Universitäten, namentlich Shanghai JiaoTong University, Central University of Finance and Economics (Beijing), Harbin Institute of Technology (Harbin) und der S.P. Jain (Singapur und Dubai Campus).
Dr. iur. Beatrix Jäger ist geschäftsführende Partnerin der unabhängigen Beratungsgesellschaft Primecoach AG in Wollerau/Schweiz. Zuvor war sie für mehr als zehn Jahre in verschiedenen leitenden Rollen bei der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein insbesondere zu aufsichts- bank- und wettbewerbsrechtlichen Fragen tätig.
Beatrix Jäger ist promovierte Juristin der Universität Innsbruck/Österreich.
Sabine Kilgus ist Rechtsanwältin in Zürich, Konsulentin bei Losinger, Willimann und Donghi, und spezialisiert auf Fragen der Geldwäschereibekämpfung und Bank-/Finanzmarktrecht. Sie veröffentlicht regelmässig Artikel zu aktuellen Sachverhalten und Trends in diesem Bereich. Sie ist Präsidentin der Selbstregulierungsorganisation SRO der Treuhand Suisse. Sabine Kilgus war Mitglied im Verwaltungsrat der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA)und ist heute Vizepräsidentin der Revisionsaufsichtsbehörde. Sie ist Titularprofessorin der Universität St. Gallen und lehrt zu finanzmarktrechtlichen Themen auf allen Stufen der universitären Ausbildung und Weiterbildung.
Paolo Losinger ist Fürsprecher, Partner bei Losinger Willimann & Donghi in Zürich und spezialisiert auf Banken- und Kapitalmarkrecht. Er ist Direktor bei der SRO Treuhand Suisse und Verwaltungsrat verschiedener KMUs. Zuvor war er als Partner bei Bürgi Nägeli Rechtsanwälte in Zürich und als Leiter des Rechts- und Steuerdienstes bei Intersettle in Zürich tätig.
Italo Ponzo verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Management, der Kundenberatung und Personalentwicklung im Bankgeschäft. Seit vielen Jahren war er Kundenberater bei Finanzinstituten in der Schweiz, darunter bei der Banca Commerciale Italiana, der Deutschen Bank und Lloyds Bank. In den letzten 10 Jahren unterstützte Italo Ponzo Finanzinstitute als unabhängiger Projektmanager sowie Trainer und Assessor für Bankkundenberater.
Karl Schädler ist Managing Partner & CEO der Cottonfield Family Office AG. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Asset Management, Investment- und Private Banking. Er hat langjährige Erfahrung in der Betreuung von Unternehmern, Geschäftsleitungsmitgliedern und Family Offices im Bereich Premium Client bei Instituten der Credit Suisse Group. Karl Schädler verfügt über einen Executive MBA in Financial Services and Insurance der Universität St. Gallen und ist Certified Financial Planner CFP.
Barbara Schlegge verfügt über eine mehr als 25-jährige Berufserfahrung im Bereich Finanzen und Finanzierungen. Sie war acht Jahre in der Kreditabteilung der Commerzbank tätig, davon einige Jahre als Abteilungsleiterin. Anschliessend war sie bei einem Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien beschäftigt. Seit 12 Jahren arbeitet sie als Unternehmensberaterin mit Schwerpunkt auf kleine und mittlere Unternehmen.
Barbara Schlegge ist Diplom-Volkswirtin der Universität Freiburg im Breisgau / Deutschland.
Martin Signer ist Berater im Bereich Wealth und Portfolio Management als Managing Director der 4Finance AG. Zuvor war er Market Risk Manager bei der Clariden Bank. Er war an verschiedenen Instituten als Dozent für verschiedene (finanz)wirtschaftliche Gebiete tätig: Universität Zürich, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW, School of Management and Law) und der Hochschule Luzern (HSLU, Wirtschaft). Martin Signer hat einen Masterabschluss in Quantitative Finance der Universität Zürich und ein CAS in Higher Education der ZHAW.
Kristin Vuitton verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Senior Banker bei international tätigen Finanzinstitutionen, u.a. HSBC, Merrill Lynch und Banque Indosuez. Insbesondere war sie als Senior Relationship Manager, als Regionenleiterin und als Teamführerin im Private Banking tätig. Heute arbeitet sie als Coach und Trainerin und ist im Personalentwicklung-Bereich spezialisiert. Kristin ist Certified Professional Coach ACC von der International Coach Federation (ICF), Certified Professional Leadership Coach ACPL von «le playground» Paris und Co-Active Coach des Coach Training Institute (CTI), Paris.
Erich Wasser bekleidete viele Jahre Führungs- und Spezialistenrollen im Firmenkundengeschäft der UBS. Unter anderem war er Chief Credit Officer für Privat- und Geschäftskunden und hatte die Kreditverantwortung für das Retail-Portfolio der Schweiz inne. Zuvor war er Senior Credit Officer für die Nord- und Zentralschweiz und Leiter Fachressort Kredite (inkl. Kreditprüfung und Recovery Management). Auch war er während acht Jahren Leiter Financial Institutions und Kreditspezialist bei UBS in New York. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet er als Trainer und Assessor von Kundenberatern im Firmenkundengeschäft.
Pietro Vinci studiert Rechtswissenschaften an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich. Neben seiner schulischen Laufbahn konnte er fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Administration verschiedener Branchen und u.a. in der Durchführung und Supervision von Sprachprüfungen sammeln. Seine Kenntnisse hat er auch im Gesundheitswesen in verschiedenen Abteilungen verschiedener Spitäler und psychiatrischer Kliniken in der Schweiz und im Ausland in die Praxis umgesetzt.
Rollen
Rechnungswesen und Administration
Testen Sie unser E-Learning
Möchten Sie gerne unsere E-Learning Plattform kennenlernen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt.